Schulung PSAgA nach DGUV 112-198/199

Wir führen Erstunterweisungen und jährliche Wiederholungsunterweisungen im Bereich PSAgA nach den aktuellen Richtlinien und Standards der gesetzlichen Unfallversicherungen DGUV 112-198/199 durch. Unfälle durch Abstürze können schwerwiegende Folgen haben. Um das Risiko solcher Vorfälle zu minimieren, sind Schulungen im Bereich PSA (Persönliche Schutzausrüstung) von großer Bedeutung. Insbesondere die DGUV-Regel 112-198/199, die die Auswahl und den Einsatz von PSA gegen Absturz regelt, ist ein wichtiger Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Unsere Schulungen zum Thema PSA gegen Absturz und DGUV 112-198/199 vermitteln Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Absturzprävention zu ergreifen. Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte Schulung mit erfahrenen Trainern, um Ihnen die bestmögliche Ausbildung zu garantieren. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor den Gefahren von Abstürzen und sorgen Sie für eine sichere Arbeitsumgebung. Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie Ihre Schulung zum Thema PSA gegen Absturz und DGUV 112-198/199.

Schulung PSAgA gem. DGUV Regel 112-198/199 - unsere Leistungen

Schulung PSAgA Berlin IKT

Erstunterweisung gem. DGUV Regel 112-198/199

Nach § 4 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ sind die Anwender von PSAgA vor der ersten Benutzung und nach Bedarf, mindestens jedoch alle 12 Monate, zu unterweisen.

Unsere Erstunterweisung dauert 2 Tage á 8 Stunden. In dieser Zeit wird den Teilnehmern von Grund auf die Funktionsweise von PSAgA vermittelt. Die einzelnen Bestandteile der Ausrüstung und die richtige Handhabung sind die Versicherung für ein unfallfreies Arbeiten in Umgebungen mit Absturzgefahr.


Schulung PSAgA Berlin IKT

Wiederholungsunterweisung

 
Für alle Wiederholungstäter bieten wir die jährlich notwendige Unterweisung an. Um Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen unnötige Fahrt- und Hotelkosten zu ersparen, führen wir bevorzugt vor Ort Schulungen beim Kunden durch. Hierfür kommen die gewohnten Arbeitsorte der Teilnehmer wie Windkraft -oder
Industrieanlagen in Frage.
 
Die jährliche Unterweisung dauert einen Schulungstag. Nach 8 Stunden theoretischer Unterweisung und praktischen Übungen sind die Kenntnisse wieder aufgefrischt.
Schulung PSAgA Berlin IKT

Sachkundeprüfung von PSAgA

 

Ebenso wie die Mitarbeiter jährlich geschult werden müssen, muss auch die persönliche Ausrüstung jährlich geprüft werden. Durch die tägliche Arbeit treten schnell Verschleißerscheinungen an Auffanggurt oder Verbindungsmittel auf. Daher ist die Schutzausrüstung mindestens einmal jährlich, bzw. nach Bedarf durch einen Sachkundigen zu prüfen und zu dokumentieren.

Wir bieten Ihnen die Prüfung sowohl von PSAgA, als auch von SZP Ausrüstung an. Selbstverständlich sind unsere Prüfer gem. DGUV Grundsatz 312-906 als Sachkundige ausgebildet und zertifiziert.

 

Preise für Schulung PSAgA

Wir bieten unseren Kunden passgenau auf sie zugeschnittene Unterweisungen im Bereich PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) gem. DGUV Regel 112-198/199 an. Unsere Vor Ort bzw. Inhouse-Schulungen erfolgen in der Regel mit der persönlichen Schutzausrüstung der Anwender.

Erstunterweisung ab 310,00 € je Teilnehmer

Wiederholungsunterweisung ab 180,00 € je Teilnehmer

Sachkundeprüfung PSAgA ab 50,00 € je Grundausrüstung

Nach einem ausführlichen Gespräch erstellen wir Ihnen gern ein individelles Angebot für Ihren Bedarf. Im Regelfall erhalten Sie dies innerhalb von 24 Stunden.

Service

  • Zertifikatausstellung nach bestandenem Kurs gem. DGUV Regel 112-198/199
  • Vor-Ort bzw. Inhouse Schulung an Ihrem Standort
  • umfangreiche Dokumentation Ihrer geprüften PSAgA bzw. SZP Ausrüstung

Sollten Sie weitere Nebenleistungen zu einer PSAgA Schulung  benötigen, zögern Sie nicht uns danach zu fragen. Wir bieten Ihnen stets einen zuverlässigen Service und helfen Ihnen gern weiter.

Allgemeine Informationen zur PSA gegen Absturz

PSA steht für persönliche Schutzausrüstung und wird verwendet, um Mitarbeiter vor Verletzungen zu schützen. Eine der größten Gefahren am Arbeitsplatz ist das Risiko eines Absturzes. Daher sind Schulungen PSA gegen Absturz sehr wichtig, um die Sicherheit von Mitarbeitern zu gewährleisten.

Die DGUV 112-198 und DGUV 112-199 sind Normen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Die DGUV 112-198 regelt die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz und die DGUV 112-199 legt die Anforderungen für die Prüfung von PSA gegen Absturz fest. Beide Normen sind für Unternehmen in Deutschland verbindlich und dienen dem Schutz von Mitarbeitern.

Schulungen PSA gegen Absturz sollten von einem zertifizierten Schulungsanbieter durchgeführt werden. Die Schulung sollte theoretische und praktische Elemente enthalten, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben. Die Schulung sollte auch die folgenden Themen umfassen:

  1. Risikoanalyse: Eine Risikoanalyse ist der erste Schritt bei der Erstellung eines Absturzschutzplans. Die Schulung sollte die Teilnehmer lehren, wie man eine Risikoanalyse durchführt und welche Faktoren berücksichtigt werden müssen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren.

  2. Auswahl der PSA gegen Absturz: Es gibt viele verschiedene Arten von PSA gegen Absturz, einschließlich Gurten, Seilen und Ankerpunkten. Die Schulung sollte die Teilnehmer lehren, wie man die richtige PSA auswählt und welche Faktoren berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.

  3. Einsatz der PSA gegen Absturz: Die Schulung sollte den richtigen Einsatz der PSA gegen Absturz lehren. Dies beinhaltet die ordnungsgemäße Anwendung von Gurten, die Auswahl von Ankerpunkten und die Verwendung von Seilen und anderen Komponenten.

  4. Inspektion und Wartung: Die Schulung sollte die Teilnehmer auch über die Notwendigkeit von Inspektionen und Wartungen informieren. PSA gegen Absturz muss regelmäßig auf Verschleiß und Schäden geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie sicher und zuverlässig sind.

  5. Gesetzliche Anforderungen: Die Schulung sollte auch die gesetzlichen Anforderungen an PSA gegen Absturz und Absturzschutzpläne erläutern. Dies umfasst die DGUV 112-198 und DGUV 112-199, sowie andere relevante Vorschriften und Bestimmungen.

Schulungen PSA gegen Absturz sind nicht nur für Unternehmen in Deutschland verbindlich, sondern auch ein wichtiger Schutz für Mitarbeiter. Durch die Schulung erhalten die Teilnehmer das Wissen und die Fähigkeiten, um sicher und effektiv mit PSA gegen Absturz umzugehen. Dies kann dazu beitragen, Verletzungen und sogar Todesfälle am Arbeitsplatz zu vermeiden.

Informationen zur Schulung PSAgA

Unsere Unterweisungen finden bevorzugt an den Arbeitsplätzen der Auszubildenden statt. Dadurch können wir unseren Teilnehmern eine optimale Vorbereitung auf ihren Berufsalltag ermöglichen. Mögliche Übungsorte sind beispielsweise Windkraftanlagen oder ein Flachdach auf dem Gelände des Auftraggebers.

Während der zweitägigen Ausbildung erhalten die Teilnehmer umfangreiche Kenntnisse zu folgenden Themenbereichen vermittelt:

  • Allgemeine Grundlagen des Arbeitsschutzes
  • Allgemeine Grundlagen zur PSAgA und Rettungsausrüstung
    Bauarten und praktische Anwendung der PSAgA und Rettungsausrüstung
  • Rettung einer hilflosen Person
  • Erste Hilfe
 

Wir empfehlen unseren Kunden, dass die Monteure während der Ausbildung Ihre persönliche Schutzausrüstung verwenden. Einerseits schafft dies beim Anwender Vertrauen in das verwendete System, andererseits stellt sich oftmals heraus, dass die Ausrüstung nicht vollständig oder in Teilen nicht mehr verwendar ist. In diesen Fällen helfen wir gern durch Leihgabe von Auffanggurte oder Verbindungsmittel vorrübergehend aus.

IKT - steht für professionellen Service und zufriedenene Kunden.

Unsere Referenzen:

Mitgliedschaften

FISAT Mitglied
BG Bau Mitglied